Die nächsten zwei Wochen gibt es spritzige Performances, rauschende Party, reißende Kunst, sprudelnde Vorträge, und am Ende mündet alles in der Isar.

Sonntag, 15.2., ist weltweit Restaurant Day. In der Platform gibt es deswegen Veganes und Vegetarisches der M3 Kitchen zu schnabulieren. Anschließend performen Stephanie Müller von Beisspony und Klaus Erich Dietl »The Uncanny Banquet« – mit Stoff, Nähmaschine, Aquarellfarbe und Tusche.
Restaurant Day mit M3 Kitchen und Performance »The Uncanny Banquet«
Platform, Kistlerhofstraße 70
15.2.2015, Essen: 16-22 Uhr (zeitig kommen lohnt sich), Performance: 19 Uhr
Eintritt: unbekannt
Der Clubmob nimmt sich am Samstag, 21.2., die Glockenbachwerkstatt vor. Erst shaken, dann Energiebilanz optimieren. Mit Livemusik von Beatnikboy und Calle Mambo.
Clubmob
Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt, Blumenstr 7
21.2.2015, 21 Uhr
Eintritt: 5 Euro
Am Sonntag, 22.2., findet das alljährliche Kafe Kunst-Fest im Kafe Kult statt. Es gibt Kunst zu sehen, hören, kaufen und selbermachen. Das Kafe Kult wird an diesem Tag mit Ständen vollgestellt und mit Fotos, Bildern, Objekten, Musik gepflastert, so dass es in jedem Winkel etwas zu entdecken gibt. Ein Besuch, auch nur zum Schauen, lohnt sich bestimmt!
Kafe Kunst-Fest X
Kafe Kult, Oberföhringer Str. 156
22.2.2015, ab 14 Uhr, Konzerte ab 18 Uhr
Eintritt: frei
Der Gendersalon glänzt am Mittwoch, 25.2., mit einem enorm aktuellen Thema: Gender in Games. Nina Kiel gibt einen Überblick mit vielen Beispielen. Anlass zu Erstaunen, Kopfschütteln und Diskussion!
Gendersalon: »Gender in Games«
Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt, Blumenstr 7
25.2.2015, 20 Uhr
Eintritt: unbekannt
Am Donnerstag, 26.2., diskutieren Isar-AnrainerInnen, Stadtbaurätin Prof. Elisabeth Merk sowie Prof. Maria Auböck von der Kunstakademie über den innerstädtischen Isarraum. Auch um »Experimente wie Kulturstrand, Isarbrückennacht, Isarinselfest und Isarboulevard« soll es gehen.
Gasteig, Kleiner Konzertsaal
26.2.2015, 19 Uhr
Eintritt: frei
AB, Foto: AK
Kommentar schreiben