Viele Vorträge und Kino und Theater im März. Die Alternativ-Unterwegs-Redaktion schwitzt währenddessen über ihren Deadlines.

Am Dienstag, 17.3., gibt es in der Evangelischen Stadtakademie den
Vortrag »Salonfähiger Rassismus? Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit«. Hier vorab anmelden.
Vortrag »Salonfähiger Rassismus? Antiziganismus in der deutschen Öffentlichkeit«
Evangelische Stadtakademie, Herzog-Wilhelm-Str. 24
17.3.2015, 19 Uhr
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 7 Euro
Im Köşk zeigt das Institut für angewandte Raumaneignung ab Freitag, 20.3., Objekte von
Wäscheklammer bis Einkaufsliste unter dem Motto »Mythen des Alltags. Die neue Gegenständlichkeit.«
Ausstellung »Mythen des Alltags. Die neue Gegenständlichkeit.«
Köşk, Schrenkstr. 8
20.3.-26.3.2015, Vernissage am 20.3.2015 ab 18 Uhr
Eintritt: frei
Im Residenztheater läuft am Sonntag, 22.3., das dokumentarische Theaterprojekt
»Urteile« von Regisseurin Christine Umpfenbach und Autorin Azar Mortazavi. Es geht um die Opfer des NSU in München. Hier Karten bestellen.
Theaterprojekt »Urteile«
Residenztheater, Max-Joseph-Platz 1
22.3.2015, 19 Uhr
Am
Donnerstag, 26.3., zeigt das Rachel Carson Center im Gasteig den Film »The Human Scale«, über Stadtgestaltung und Leben in
Großstädten.
Filmvorführung »The Human Scale«
Gasteig München, Vortragssaal der Bibliothek, Rosenheimer Str. 5
26.3.2015, 20 Uhr
Eintritt: frei
AB, Foto: AK
Kommentar schreiben