Der Verein Coffee to go again wendet sich an Cafés, Bäckereien und andere Kaffee ausschenkende Betriebe. Sie sollen ihre Gäste dazu animieren, Becher selbst mitzubringen – und so die Müllberge der Coffee-to-go-Becher reduzieren. Welche Folgen hat die Mitnehmerei und was können wir tun? Im Juli erwarten dich einige Veranstaltung zu diesen Themen.

Die Initiatorin von Coffee to go again, Julia Post, stellt an verschiedenen Orten das Projekt vor. Wechselnde Gäste diskutieren über die Folgen des Pappbecherwahns und was wir dagegen tun können. Eine gute Gelegenheit, verschiedene Münchner Initiativen kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen! Bei allen Veranstaltungen ist der Eintritt frei.
Dienstag, 5. Juli, 19 Uhr
Plastik-Meer
mit Whale and Doplhin Conservation
Ort: Rigoletto, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 11, München
Donnerstag, 7. Juli, 10.30 Uhr
To-go-Mentalität: Persönliche (Klima-)Katastrophe?
mit Anna Verena Post, Coach & Therapeutin Ort: Rebella Bex, Sonnenstraße 23, München
Freitag, 8. Juli, 17 Uhr
Politische Rahmenbedingungen
mit Katharina Schulze, MdL
Ort: KaffeeKüche, Weißenburger Straße 6, München
Donnerstag, 21. Juli, 11 Uhr
Global Denken – Lokal Handeln
mit Nord Süd Forum München e.V.
Ort: Be-glückert, Deisenhofener Straße 40, München
Freitag, 22. Juli, 17 Uhr
Auswirkungen auf den tropischen Regenwald
mit Pro Regenwald e.V.
Ort: KaffeeKüche, Weißenburger Straße 6, München
Mittwoch, 27. Juli, 10.30 Uhr
Ein Blick in den Kaffeebecher
mit „München fairwandeln“
Ort: my fable, Fuggerstraße 1, München
Einen Flyer mit ausführlichen Beschreibungen der einzelnen Events kannst du hier downloaden.
AB; Bildmaterial: Coffee to go again
Kommentar schreiben
Elke (Donnerstag, 20 April 2017 20:55)
Ich finde das wirklich super! Wir versuchen auch immer Plastik zu vermeiden, und haben auch im privaten Haushalt vieles durch Glas, Holz oder Steingut ersetzt. Gerade das To Go Geschirr ist eine extreme Umweltbelastung!
Novak (Samstag, 10 Juni 2017 02:21)
Respekt! Super Sache!