Im München-Blog schreiben wir über Neues aus München und Infos rund um unsere Bücher.
Weihnachten 2020 ist alles anders, auch bei uns. Damit es für alle Beteiligten entspannt und coronasicher bleibt, haben wir uns etwas ausgedacht. Für alle Bestellungen im Stadtgebiet München bieten wir dieses Jahr einen Radlkurier-Service an! Noch bis 23.12. kannst du online bestellen.
Bei uns kannst Du noch bis kurz vor Weihnachten online bestellen und wir liefern innerhalb Münchens. So geht's:
Lokal, entspannt, mit genug Abstand und natürlich CO2-frei … Und für die allerletzte Minute haben wir uns auch etwas überlegt:
Wie schon im letzten Jahr haben wir für alle, die ganz knapp dran sind, eine Gutschein-Vorlage zum selbst ausdrucken. So kannst du ein München-Malbuch mit einem sympathischen, selbst ausgemalten Bild verschenken. Hier findest du die Vorlagen zum Download.
Vom 5.-6. Mai 2018 ist Alternativ Unterwegs mit einem Stand auf dem Streetlife-Festival vertreten. Wir werden unseren alternativ-ökologischen München-Stadtführer und unser München-Malbuch dabei haben, und freuen uns auf ein hoffentlich sonniges Wochenende mit vielen München-Begeisterten und ökologisch Gesinnten.
Auch dieses Jahr findet das Streetlife-Festival wieder in Schwabing statt. Ein Wochenende lang sind Ludwig- und Leopoldstraße für Autos gesperrt. Stattdessen gehört die Straße den Münchner Vereinen und Initiativen, kleinen Läden und Unternehmen, Kulturveranstaltungen und Bands. Dieses Jahr sind wir auch wieder mit einem Alternativ Unterwegs-Stand auf dem Streetlife-Festival vertreten! Zuletzt waren wir dort im September 2015, und hatten viel Spaß, gute Gespräche und saubere Sonnenbrände.
Übersichtsplan Streetlife-Festival München, Alternativ Unterwegs ist Stand Nr. 20 (unten links)
Unser Stand ist kurz vor der Kreuzung Ludwigstraße und Oskar-von-Miller-Ring. Also relativ am Anfang des Festivals, wenn man vom Odeonsplatz aus kommt. Einen Besuch könnt ihr uns zu folgenden Zeiten abstatten:
Wir drücken schonmal die Daumen für gutes Wetter und sind gespannt auf das Wochenende.
Ab sofort gibt es unser München-Malbuch bei Schachinger zu kaufen! Das freut uns ganz besonders. Der Laden ist schließlich eine der ersten Adressen in München, wenn es um Malen und Kreativität geht …
Das Alternativ Unterwegs München-Malbuch gibt es nicht nur online zu kaufen, sondern natürlich auch im Handel. Ganz besonders freuen wir uns über unseren neuesten Händler: Künstlerbedarf Schachinger in der Josephspitalstraße!
Seit 1877 gibt es den Laden für Künstlerbedarf in München. Dort kann man wirklich alles kaufen, was man so braucht fürs kreativ sein. Farben, Stifte, Papiere, Mappen, Pinsel, Zubehör, und und und. Schachinger verkauft auch Bücher rund um Malen, Zeichnen und andere kreative Hobbys. Zum Beispiel zu bestimmten Zeichentechniken. Ausmalbücher gehören natürlich auch dazu. Wir freuen uns sehr, dass es in diesem tollen Laden jetzt auch das München-Malbuch zu kaufen gibt! Und hoffen, dass es dort viele AbnehmerInnen findet, die Lust haben, kreativ zu werden. Die passenden Buntstifte und Pinsel gibt es dann auch gleich dazu.
Über Künstlerbedarf Schachinger berichten wir übrigens auch in unserem alternativ-ökologischen Stadtführer für München. Wenn Du noch mehr alternative München-Tipps suchst, kannst Du dir hier eine Leseprobe ansehen und den Stadtführer online bestellen.
Dieses Wochenende waren wir mit einem Verkaufsstand in der Pinakothek der Moderne. Während einer internationalen Konferenz zu Temperamalerei durften wir das Alternativ Unterwegs München-Malbuch verkaufen. Viele Konferenzgäste haben uns ihre München-Geschichten erzählt und sich das München-Malbuch als kleines Souvenir mitgenommen.
Das Ganze fand im Rahmen der Konferenz »Tempera painting between 1800 and 1950.
Experiments and innovations from the Nazarene movement to abstract art« statt. Organisiert wurde die Tagung vom Doerner-Institut in Kooperation mit der Kunstakademie München. Die VeranstalterInnen hatten uns eingeladen, mit einem Stand dabei zu sein und das München-Malbuch dort zu verkaufen.
Das war natürlich eine super Gelegenheit, und es hat viel Spaß gemacht, mit den TeilnehmerInnen der Konferenz ins Gespräch zu kommen. Zum Beispiel über ihre Erinnerungen an ihren ersten Besuch in München oder ihr liebstes Bild in den Pinakotheken.
Das München-Malbuch haben sich viele als ein kleines München-Souvenir für zuhause mitgenommen. Außerdem hatten wir unseren alternativen München-Stadtführer dabei für alle MünchnerInnen und Gäste, die öfter nach München kommen oder ein paar Tage an die Konferenz dranhängen wollten.
Vielen Dank für die Einladung zur Konferenz an das Doerner-Institut und die OrganisatorInnen!
P.S. Das schönste Bild kam an diesem Wochenende aber nicht von einem Konferenzgast (sorry!), sondern von einem kleinen Nachwuchskünstler. Dem ehrwürdigen König Ludwig von Seite 35 des München-Malbuchs hat er farbenprächtige Orden und gruslige rote Zombie-Augen verpasst.
Wenn Du das mit den Geschenken bis jetzt auf die lange Bank geschoben hast, verzage nicht! Wir haben uns ein schönes Last-Minute-Weihachtsgeschenk ausgedacht, das bestimmt mehr Freude bereitet, als sich am Samstag im Laden zu balgen, oder Sonntag in der Tanke einen Sekt zu kaufen. Ein Weihnachtsgeschenk nach Ladenschluss quasi: Unser fabelhaftes München-Malbuch für Erwachsene, für das wir Dir hier einen Gutschein bereit stellen.
Version 1 des Geschenkgutscheins für das München-Malbuch: München-Skyline mit Dackeln
Wie funktioniert das Last-Minute-Weihachtsgeschenk München-Malbuch? Wir haben zwei schöne Motive gestaltet, die Du einfach kurz vor Weihnachten online runterladen und ausdrucken kannst. Dem oder der Beschenkten kannst du zu Weihnachten den Gutschein überreichen. Das Malbuch kaufst Du dann nach Weihnachten entspannt online (gleich hier bestellen) oder im Buchladen Deines Vertrauens, und reichst es dem oder der Beschenkten einfach nach.
Du kannst zwischen München-Panorama mit fliegenden Dackeln oder der Münchner Skyline mit einem riesigen Lebkuchenherz auswählen. Je nachdem, ob die Person, für die Du noch ein Weihnachtsgeschenk suchst, eher zu den Münchner Dackellovers oder zu den süßen Dultgehern zählt. Wie alle Motive in unserem München-Malbuch (insgesamt 30 verschiedene!) wurde auch das Motiv des Geschenkgutscheins von der Münchner Künstlerin und Kalligraphin Irmgard Bauer liebevoll handgezeichnet. Außerdem gibt es die Gutscheine in zwei Formaten: A 4 und A 5. Die Weihnachtsgutscheine sind natürlich gratis zum Runterladen verfügbar! Das Buch kannst Du dann hier bestellen und ganz gemütlich nach Weihnachten überreichen.
Version 2 des Geschenkgutscheins für das München-Malbuch: München-Panorama mit Lebkuchenherz
Wenn Du den Last-Minute-Geschenkgutschein online runtergeladen und ausgedruckt hast, geht es ans Verzieren. Selber ausmalen, bekleben, falten und schmücken, hier kannst Du dich ausleben. Und weil Du die Malbuch-Geschenkgutscheine selbst ausmalen und personalisieren kannst, fällt bestimmt niemandem auf, dass dieses Weihnachtsgeschenk auf den letzten Drücker organisiert wurde.
Für wen ist dieses München-Malbuch als Last-Minute-Weihnachtsgeschenk geeignet? Wir würden natürlich erstmal sagen, für alle! Die Person, die Du damit beglücken willst, sollte sich natürlich ein bisschen für München interessieren. Neben jedem der 30 München-Motive steht ein kleiner oder großer Text mit mehr Infos zu dem, was man auf dem Ausmalbild sieht. Also viel zum Lernen und Schmunzeln, und zwar nicht nur für Zugroaste und München-BesucherInnen. Sondern sicher auch für die UrmünchnerInnen unter uns. Bonus: Die Texte sind nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch!
Und falls Du nun denkst „Ja aber Malbücher sind doch nur was für Kinder!!!11“, nein nein, obacht: unser München-Malbuch ist für Erwachsene! Denn auch Erwachsene haben Spaß am Ausmalen, finden es entspannend und lustig, und freuen sich, wenn sie Münchner Orte und Geschichten neu entdecken oder wieder erkennen. Wir haben es ausprobiert. Unsere Testpersonen, gestandene Mannsbilder, fanden das Ausmalen sehr entspannend und kreativ. Kinder dürfen aber auch darin malen, denn die Inhalte sind weitestgehend jugendfrei (Bierflaschen könnten auftauchen, aber die kennt das Münchner Kind ja vermutlich schon).
So, jetzt ist aber wirklich Eile geboten: hier schnell den Geschenkgutschein fürs München-Malbuch runterladen, weihnachtlich verzieren, und sorgenfrei bescheren:
(Dieser Gutschein bedeutet nicht, dass Alternativ Unterwegs Dir ein Malbuch schenkt! Du druckst den Gutschein aus und verschenkst ihn, bist dann aber selber dafür zuständig, das Malbuch zu besorgen! Zum Beispiel hier oder im Buchhandel.)
Das München-Malbuch für Erwachsene kannst Du direkt hier bestellen: München-Malbuch online kaufen
Text und Bilder: AB
Alternativ Unterwegs-Redakteurin Amelie war zu Gast bei Radio Lora. Mit Renate Börger sprach sie über unseren alternativ-ökologischen Stadtführer für München. Und darüber, wie man sich in München und trotz München engagieren kann. Denn für Engagement und Teilhabe braucht man in München vor allem eines: Geld.
Außerdem gibt es in dem Interview viele Leseproben aus Alternativ Unterwegs in München. Wer Lust hat, sich das Ganze anzuhören: der Beitrag läuft heute, Mittwoch den 3.5.2017, in der Sendung von Attac München, die um 19 Uhr beginnt. Das Interview kommt gegen 19.45 Uhr. Radio Lora kannst Du im Radio auf 92,4 hören oder online auf www.lora924.de.
Text und Foto: AB
Nicht nur für Studierende gibt es jedes Semester interessante Vorlesungen zu Umwelt- und anderen spannenden Themen. Die öffentlichen Ringvorlesungen finden wöchentlich statt. Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen kostenlos! Viel Spaß beim Hören!
Die DFG-Forschungsgruppe »Natur in politischen Ordnungsentwürfen« gibt auch dieses Semester eine Ringvorlesung. Alle Vorlesungen drehen sich um Natur, Geschlecht und Politik in der Geschichte. Hier gibt es die aktuellsten Termine.
Das Institut für Allgemeine und vergleichende Literaturwissenschaft veranstaltet eine Ringvorlesung zum Thema »Weltvorstellungen – Vorstellungswelten«. Es wird um Zusammenhänge von Literatur und Globalisierung gehen. Hier finden sich die Themen der Vorträge.
Das Rachel Carson Center ist ein Forschungsinstitut in Schwabing. WissenschaftlerInnen aus aller Welt forschen hier zu Umwelt und Gesellschaft. Was dabei herauskommt, kann man im Lunchtime Colloquium begutachten. Jeden Donnerstag Mittag gibt es hier einen spannenden Vortrag (immer auf Englisch!) Neben interessanten Themen lockt auch ein reichhaltiges Büffet. Mehr Infos findest Du hier.
Neben dem Lunchtime Colloquium bietet das Rachel Carson Center noch eine weitere tolle Veranstaltungsreihe an. Die Filmreihe »Green Visions« zeigt Dokumentarfilme zum Thema Umwelt. Im Sommer 2017 drehen sich alle Filme um das Thema Landwirtschaft – von Urban Gardening bis Landraub. Einen Überblick über die Filme gibt es hier.
Am »Center for Advanced Studies« (CAS) widmet sich eine kurze Vortragsreihe dem Herzen – aus verschiedensten Perspektiven. Die Themen der vier Vorträge stehen hier, alle anderen Veranstaltungen am CAS sind hier zu finden.
Die Ringvorlesung Umwelt der TU wartet immer mit spannenden und relevanten Themen auf, einen Überblick gibt es hier.
Text und Foto: AB
Mehr Blogartikel findest du in unserem Blog-Archiv.